Unser Beratungs-Team

Sie können die Beraterin oder den Berater an Ihrem Wohnort anrufen oder eine E-Mail schicken. Wir vereinbaren einen Termin bei Ihnen zu Hause, in der Werkstatt oder in einer unserer Beratungsstellen ganz in Ihrer Nähe. Zudem bieten wir Beratungen per Video an.
Bonn
Gabriele Kost

Telefon: 0228 – 555 84 70 50
Fax: 0221 – 828 433 94
E-Mail: kost@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Margarethenplatz 10,
53117 Bonn
Sprechzeiten:
telefonisch und persönlich:
Montag bis Donnerstag 8:00 – 10:00 Uhr und
nach Vereinbarung
Klaus-Peter Waltersbacher

Telefon: 0228 – 22 808 10
E-Mail: waltersbacher@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Kaiserstraße 125, 53113 Bonn
Sprechzeiten:
telefonisch:
Dienstag 15:30 – 17:30 Uhr
persönlich: nach Vereinbarung
Viviane Heinze

Telefon: 0228 – 55584 9010
E-Mail:
heinze@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Margarethenplatz 10,
53117 Bonn
Sprechzeiten:
Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr jeweils am Margarethenplatz 10, 53117 Bonn
jeden ersten Montag im Monat 13:00 – 15:00 Uhr in der WfbM in Bornheim-Hersel
Andreas Schuch (Diakon)

Telefon: 0228 – 22 808 38
E-Mail:
schuch@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Kaiserstraße 125, 53113 Bonn
Sprechzeiten:
telefonisch:
Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung gerne
Swistal-Heimerzheim
Viviane Heinze

Telefon: 0228 – 555 84 3660
E-Mail:
heinze@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Margarethenplatz 10,
53117 Bonn
Sprechzeiten:
Montag 10:00 – 12:00 Uhr, Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr jeweils am Margarethenplatz 10, 53117 Bonn
jeden ersten Montag im Monat 13:00 – 15:00 Uhr in der WfbM in Bornheim-Hersel
Alfter, Bornheim
Andreas Schuch (Diakon)

Telefon: 0228 – 22 808 38
E-Mail:
schuch@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Kaiserstraße 125, 53113 Bonn
Sprechzeiten:
telefonisch:
Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Niederkassel, Troisdorf, Sankt Augustin, Siegburg, Hennef
Manuela Heppekausen

Telefon: 0 22 41 – 94 540 21
E-Mail:
heppekausen@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Schulstraße 16 (1. Etage), 53757 Sankt Augustin
Sprechzeiten:
telefonisch:
Dienstag 16:15 – 17:15 Uhr
Mittwoch 9:00 – 11:00 Uhr
persönlich:
einmal pro Monat Dienstag in der WfbM Troisdorf (Termine hängen in der WfbM aus),
12:30 – 13:30 Uhr Standort Rotter See, 14:00 – 15:30 Uhr Standort Camp Spich
und nach Vereinbarung
Nadine Thierfeldt

Telefon: 0 22 41 – 94 540 21
Fax: 0 22 41 – 94-540 25
E-Mail:
thierfeldt@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Schulstraße 16 (1. Etage), 53757 Sankt Augustin
Sprechzeiten:
telefonisch:
Dienstag 16:15 – 17:15 Uhr
Mittwoch 9:00 – 11:00 Uhr
persönlich:
einmal pro Monat Dienstag in der WfbM Troisdorf (Termine hängen in der WfbM aus),
12:30 – 13:30 Uhr Standort Rotter See, 14:00 – 15:30 Uhr Standort Camp Spich
und nach Vereinbarung
Lisa Wiese

Telefon: 0 22 41 – 94 540 21
Fax: 0 22 41 – 94-540 25
E-Mail:
wiese@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Schulstraße 16 (1. Etage), 53757 Sankt Augustin
Sprechzeiten:
telefonisch:
Dienstag 16:15 – 17:15 Uhr
Mittwoch 9:00 – 11:00 Uhr
persönlich:
einmal pro Monat Dienstag in der WfbM Troisdorf (Termine hängen in der WfbM aus),
12:30 – 13:30 Uhr Standort Rotter See, 14:00 – 15:30 Uhr Standort Camp Spich
und nach Vereinbarung
Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid
Gabriele Kost

Telefon: 0228 – 555 84 70 50
Fax: 0221 – 828 433 94
E-Mail: kost@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Margarethenplatz 10,
53117 Bonn
Sprechzeiten:
telefonisch und persönlich:
Montag bis Donnerstag 8:00 – 10:00 Uhr und
nach Vereinbarung
Much, Ruppichteroth, Eitorf, Windeck
Thomas Groß

Telefon: 0 22 43 – 900 19 73
E-Mail:
gross@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Siegstraße 81, 53783 Eitorf
Sprechzeiten:
telefonisch:
Dienstag 9:30 – 11:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Rheinbach, Königswinter, Bad Honnef
Mario Hundsdörfer

Telefon: 0 22 24 – 77 61 56
E-Mail:
hundsdoerfer@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Bergstraße 111, 53604 Bad Honnef
Sprechzeiten:
Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr im Arbeitnehmerzentrum Königswinter (AZK);
jeden zweiten Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr im Rathaus Rheinbach
und nach Vereinbarung
Meckenheim, Wachtberg
Sonja Freischem

Telefon: 0176 – 666 550 94
E-Mail:
freischem@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Akazienstraße 3, 53340 Meckenheim
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Alle Berater*innen auf einen Blick

Sonja Freischem
Telefon: 0176 – 666 550 94
E-Mail: freischem@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Akazienstraße 3, 53340 Meckenheim
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Thomas Groß
Telefon: 0 22 43 – 900 19 73
E-Mail: gross@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Siegstraße 81, 53783 Eitorf
Sprechzeiten:
telefonisch: Dienstag 9:30 – 11:30 Uhr und nach Vereinbarung

Manuela Heppekausen
Telefon: 0 22 41 – 94 540 21
E-Mail: heppekausen@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Schulstraße 16 (1. Etage), 53757 Sankt Augustin
Sprechzeiten:
telefonisch: Dienstag 16:15 – 17:15 Uhr, Mittwoch 9:00 – 11:00 Uhr
persönlich: einmal pro Monat Dienstag in der WfbM Troisdorf (Termine hängen in der WfbM aus), 12:30 – 13:30 Uhr Standort Rotter See, 14:00 – 15:30 Uhr Standort Camp Spich und nach Vereinbarung

Mario Hundsdörfer
Telefon: 0 22 24 – 77 61 56
E-Mail: hundsdörfer@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Bergstraße 111, 53604 Bad Honnef
Sprechzeiten:
Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr im Arbeitnehmerzentrum Königswinter (AZK); jeden zweiten Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr im Rathaus Rheinbach und nach Vereinbarung

Gabriele Kost
Telefon: 0228 – 555 84 7050
E-Mail: kost@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Margarethenplatz 10, 53117 Bonn
Sprechzeiten:
telefonisch und persönlich:
Montag bis Donnerstag 8:00 – 10:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Andreas Schuch (Diakon)
Telefon: 0228 – 22 808 38
E-Mail: schuch@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Kaiserstraße 125, 53113 Bonn
Sprechzeiten:
telefonisch: Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Viviane Heinze
Telefon: 0228 – 555 84 3660
E-Mail: heinze@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Margarethenplatz 10, 53117 Bonn
Sprechzeiten:
Montag 10:00 – 12:00 Uhr, Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr jeweils am Margarethenplatz 10, 53117 Bonn und jeden ersten Montag im Monat 13:00 – 15:00 Uhr in der WfbM in Bornheim-Hersel

Nadine Thierfeldt
Telefon: 0 22 41 – 94 540 21
E-Mail: thierfeldt@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Schulstraße 16 (1. Etage), 53757 Sankt Augustin
Sprechzeiten:
telefonisch: Dienstag 16:15 – 17:15 Uhr, Mittwoch 9:00 – 11:00 Uhr
persönlich: einmal pro Monat Dienstag in der WfbM Troisdorf (Termine hängen in der WfbM aus), 12:30 – 13:30 Uhr Standort Rotter See, 14:00 – 15:30 Uhr Standort Camp Spich und nach Vereinbarung

Klaus-Peter Waltersbacher
Telefon: 0228 – 22 808 10
E-Mail: waltersbacher@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Kaiserstraße 125, 53113 Bonn
Sprechzeiten:
telefonisch: Dienstag 15:30 – 17:30 Uhr
persönlich: nach Vereinbarung

Lisa Wiese
Telefon: 0 22 41 – 94 540 21
E-Mail: wiese@kokobe-bonn-rheinsieg.de
Adresse: Schulstraße 16 (1. Etage), 53757 Sankt Augustin
Sprechzeiten:
telefonisch: Dienstag 16:15 – 17:15 Uhr, Mittwoch 9:00 – 11:00 Uhr
persönlich: einmal pro Monat Dienstag in der WfbM Troisdorf (Termine hängen in der WfbM aus), 12:30 – 13:30 Uhr Standort Rotter See, 14:00 – 15:30 Uhr Standort Camp Spich und nach Vereinbarung
Wie will ich leben?
Wir beraten Sie zu allen Fragen rund ums Leben und den Alltag.
Wie können Sie möglichst eigenständig leben?
Wobei brauchen Sie Unterstützung? Vielleicht beim Einkaufen, bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei Behördensachen? Und wie bekommen Sie diese Unterstützung?
Wir helfen auch bei allen Fragen zur individuellen Bedarfsermittlung und beim Ausfüllen von Formularen.
Wo will und kann ich arbeiten?

Es gibt für Menschen mit Behinderung verschiedene Möglichkeiten zu arbeiten:
In einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.
In Integrationsbetrieben.
Auf dem freien Arbeitsmarkt.
Wir beraten Sie und besprechen gemeinsam, welche Arbeitsmöglichkeiten es für Sie gibt. Auch wenn Sie etwas anderes als bisher arbeiten möchten, sind wir für Sie da.
Wie will und kann ich wohnen?

Möglichst eigenständig so wohnen, dass man sich wohlfühlt. Das möchte jeder!
Aber wie will ich wohnen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
In einer eigenen Wohnung allein, mit Freund oder Freundin oder dem Ehepartner.
In einer Wohngemeinschaft mit einigen anderen Leuten: Dort hat jeder sein eigenes Zimmer. Oft teilt man sich ein Bad und trifft sich in der Küche, im Wohnzimmer oder Garten. Je nach Bedarf sind auch Betreuer in der Wohngemeinschaft, die Ihnen helfen, wenn Sie Unterstützung brauchen.
In einem größeren Wohnhaus mit mehreren Wohngruppen: Auch hier sind je nach Bedarf Betreuer für die Bewohnerinnen und Bewohner da.
Und wie kann ich wohnen? Welche Unterstützung brauche ich, zum Beispiel beim Aufräumen, Essen einkaufen oder Saubermachen?
Wir beraten Sie, welche Wohnform am besten zu Ihnen passt und welche Unterstützung Sie wo am besten bekommen.
Hier finden Sie verschiedene Wohnmöglichkeiten in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis
Auf der folgende Website finden Sie eine Übersicht von Einrichtungen, die im Kurzzeitwohnen die Betreuung und Pflege von mehrfach oder schwerstbehinderter Menschen anbieten:
Becura – Kurzzeitwohnen für Menschen mit Behinderung
Eine Liste mit Anbietern für Ambulant Betreutes Wohnen können Sie sich hier als PDF-Datei runterladen:
Anbieterliste Ambulant Betreutes Wohnen (aktualisiert am 18.2.2022, PDF, 124 kb)
Eine Liste mit Anbietern für Besondere Wohnformen können Sie sich hier als PDF-Datei runterladen:
Was will und kann ich in meiner Freizeit machen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie man seine Freizeit schön verbringen kann: andere Leute treffen, ins Kino gehen, Sport treiben oder verreisen.
Aber wo gibt es was?
Wie kann ich einen Kurs besuchen?
Wie komme ich dorthin?
Wo kann ich nette Leute treffen?
Mit wem kann ich was unternehmen?
Wir geben Ihnen Tipps und helfen Ihnen, damit Sie Ihre freie Zeit schön verbringen!
Gemeinsam-Kalender
Der Gemeinsam-Kalender der KoKoBe zeigt für jeden Tag, welche Aktivitäten es in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis gibt.
Urlaub
Manche Leute brauchen Unterstützung, wenn sie in den Urlaub fahren. Oder sie verreisen lieber mit anderen als allein. Für sie ist eine Gruppenreise das Richtige.
Es gibt viele schöne Reiseziele: Städte, das Meer oder die Berge. Manche Ziele sind ganz nah, andere sind so weit, dass man dort hinfliegen muss.
Es gibt Reisen zum Ausruhen am Strand oder Urlaube mit vielen Aktivitäten wie Rundgängen durch eine große Stadt.
Da findet jeder das, was ihm am meisten Spaß macht. Es gibt viele Anbieter von Reisen für Menschen mit Behinderungen. Einige haben wir hier für Sie aufgelistet:

KOORDINIERUNG
KONTAKT
BERATUNG